Q: Muss ich beim Rennen anwesend sein?
A: Nein, die Gewinner werde nach dem Rennen hier auf der Seite bekannt gegeben.
Q: Wo kann ich meinen Gewinn abholen?
A: Die Gewinne können beim K&S City Store in der Erbprinzenstraße 19, 76133 Karlsruhe abgeholt werden. Bitte schaut zuerst hier auf der Webseite nach, ob die Preise schon abgeholt werden können.
Q: Was passiert mit den Einnahmen?
A: Die Gewinne aus dem Los- & Entenverkauf werden an Kinder & Jugend Projekte in Karlsruhe gespendet, einige der Einrichtungen findet ihr unter Projekte
Q: Was passiert mit den Enten nach dem Rennen?
A: Alle Enten werden mithilfe eines Trichters aus der Alb wieder raus gefischt. Die THW-Jugend läuft die gesamte Strecke ab und sammelt alle hängengebliebenen Enten wieder ein. Im Anschluss werden die Enten eingelagert, damit sie im Folgejahr wieder verwendet werden können.
Q: Wie sieht es mit Mikroplastik durch Abrieb aus?
A: Abrieb kann natürlich nicht vermieden werden, hält sich jedoch sehr stark in Grenzen, da die Enten schwimmen und daher nur sehr geringe Kräfte auf jede einzelne Enten wirkt. Wir sehen dieses Thema auch kritisch, sind aber der Meinung, dass bei unserem Entenrennen deutlich weniger Mikroplastik frei wird als in manch einem Beauty Produkt enthalten ist.
Q: Warum unbedingt Enten aus Plastik?
A: Alternative Materialien (Holz, Metall, Stein,…) sind entweder wenig geeignet um zu schwimmen (z.B. Stein) oder einfach zu teuer in der Anschaffung (z.B. Holz, Metall). Bei 8000 Enten (zzgl. Reserve im Lager) sind wir hier schnell bei einem 6-Stelligen Betrag. Wenn man hier die 40.000€ pro Jahr gegenrechnet welche wir durch das Rennen einnehmen dürfen, ist dies leider keine Alternative.
Des weiteren benötigen wir ein Material welches elastisch ist, damit die Enten den Sturz aus luftiger Höhe auch gut überstehen und wir nicht jedes Jahr neue Enten kaufen müssen.
Q: Warum muss ich am Papierstrohhalm lutschen wenn ihr Plastik ins Wasser kippt?
A: Hier gibt es einen ziemlich großen Unterschied, der Strohhalm wird nach einmaligem Benutzen weggeworfen, unsere Enten werden nur aussortiert, wenn sie tatsächlich kaputt und nicht mehr Schwimmfähig sind. Der Großteil unserer Enten ist bereits 18 Jahre alt und wird in der Regel nicht weggeworfen. Ihr trinkt euer Wasser ja auch nicht aus Papierflaschen, sondern aus Glas oder Plastik.